Unsere Schutzgebühr beträgt 350 Euro

oder bei Hunden direkt aus dem Ausland

230 Euro plus Transportkosten



Die Schutzgebühr dient zum einen dazu, dass nicht spontan und unüberlegt ein Hund angeschafft wird.


Spontane und unüberlegte Hundekäufe führen häufig zu Stress und Leid für alle Beteiligten—sowohl für den Hund als auch für den Menschen. Es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass ein Hund laufende Kosten verursacht und im schlimmsten Fall auch unerwartet hohe Ausgaben anfallen können, etwa durch einen Unfall oder eine unvorhergesehene Krankheit. Auch wenn dies die schlimmsten Szenarien sind, sollte man diese Möglichkeit unbedingt im Hinterkopf behalten.


Zum anderen ist sie dazu da, die bereits im Vorfeld angefallenen Kosten zu decken.


Für jedes unserer Tiere fallen folgende Grundkosten an:


  • Impfungen
  • Futter
  • Floh- und Zeckenmittel
  • Wurmkuren
  • Bluttests
  • Mikrochip inklusive Implantation
  • EU-Heimtierausweis
  • Kastration (bei Hunden ab 12 Monaten)
  • Bluttests
  • Transportkosten
  • Unterbringungskosten


Zusätzlich kommen noch Kosten für weitere medizinische Behandlungen hinzu, sowie für Halsbänder, Geschirre, Leinen, Näpfe, Transportboxen und Fahrten zum Tierarzt oder in die Klinik. Vieles kann durch Sachspenden abgedeckt werden, aber längst nicht alles.

Oft haben wir alte oder kranke Hunde in der Vermittlung, die dringend operiert werden müssen. Sollte einmal etwas von der Schutzgebühr übrigbleiben, wird es für diese notleidenden Tiere verwendet.

Manchmal ist die medizinische Versorgung vor Ort nicht ausreichend. In solchen Fällen transportieren wir das Tier zu einer Pflegestelle, auch nach Deutschland. Hier können schnell Kosten entstehen, die erheblich sein können.


Dinge und auch Tiere, die etwas kosten, werden seltener entsorgt oder ausgesetzt.


Es ist bereits schlimm genug, wie manche Menschen—nicht nur in unseren Nachbarländern, sondern auch direkt vor unserer Tür—mit ihren Haustieren umgehen, weil sie diesen nicht viel Wert beimessen. Wir wünschen uns, dass unsere Hunde zu Menschen kommen, die erkennen, was ein Leben mit einem Tier wert ist. Man bekommt nicht nur ein Haustier, sondern einen Partner, ein Familienmitglied und einen Freund fürs Leben. Wir hoffen, Sie missverstehen dies nicht: Die Schutzgebühr ist nur ein kleiner Teil des Wertes, den wir unseren Schützlingen zuschreiben.


Mit der Schutzgebühr möchten wir sicherstellen, dass unsere Tiere nicht gegen Geld weiterverkauft werden.


Leider kommt es häufig vor, dass Tiere als Handelsware betrachtet werden, und wir wollen nicht riskieren, dass unsere oft bereits gequälten Tiere in die Hände von Tierhändlern oder sogar Versuchslaboren gelangen. Die Schutzgebühr dient somit auch als Abschreckung für solche schwarzen Schafe.


Die Einnahmen aus den Schutzgebühren fließen vollständig in unsere Tierschutzarbeit und kommen unseren Schützlingen zugute.


Vielen Dank! Ihr Team vom Tieroase Wassenberg e.V.